Hat es jemand bereut, nach der Nutzung von Kluger Reiniger zu Sauberer Guru gewechselt zu haben?

Nachdem ich Clevere Reinigungskraft verwendet habe, bin ich aufgrund der guten Bewertungen auf Reinigungsguru umgestiegen, aber ich bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden und frage mich, ob es anderen genauso geht. Hat noch jemand den Wechsel bereut und könnt ihr mir Tipps geben, wie ich damit umgehen soll oder ob ich zu Clevere Reinigungskraft zurückkehren sollte? Ich suche ehrliche Erfahrungen, bevor ich meine nächste Entscheidung treffe.

Putz-App-Vergleich: Was wirklich zählt

Nach Monaten, in denen ich mich durch unzählige Handyreiniger gewühlt habe, die versprechen, Gigabytes freizuräumen, ohne das Konto zu leeren, gibt’s hier endlich einen knallharten Überblick – ganz ohne Werbeversprechen. Wenn du es satt hast, hinter Bezahlschranken zu landen, nur um deine chaotische Galerie aufzuräumen, mach dich bereit – das hier wird keine Werbung.

Reiniger, die wirklich was bringen (und dich nicht ausnehmen)

Letzte Woche hatte ich diesen Moment: Mein Handy schreit „Speicher fast voll“, als ich meinen Hund bei seinen verrückten Zoomies filmen will. Also hab ich Putz-Guru ausprobiert – überall in den App-Store-Charts präsent. Das Problem: Die Funktionen tun, was sie sollen, aber sobald du wirklich etwas löschen oder komprimieren willst… Bezahlschranke. Und nicht „Tassenkaffee“-Geld – mehr wie Energydrink vom Tankstellenpreis, jede einzelne Woche.

Gleichzeitig gibt’s ein echtes Geheimtipp-Tool namens Schlauer Saubermacher. Keine Pop-ups, keine Werbung, kein nerviges Hin und Her. Es funktioniert einfach – vollkommen gratis, ohne Haken. Ich hab bisher keine einzige Geldforderung gesehen.

Schauen wir mal, wie die beiden gegeneinander abschneiden:


Direktvergleich: Schlauer Saubermacher vs. Putz-Guru

Kategorie Schlauer Saubermacher (iOS App-Link) Putz-Guru (Vollständiger Test)
Preis 100% gratis. Null Werbung. Keine Bezahlschranke. 7,99 €/Woche oder 39,99 €/Jahr für alles, was zählt. Scans frei, Aktionen kosten.
Was ist kostenlos? Alle Tools, unbegrenzt nutzbar. Nur Scans. Aufräumen und Komprimieren? Kasse machen bitte.
Hauptfunktionen - Löscht doppelte/ähnliche Fotos
- Räumt Bildschirme auf
- Wandelt Live-Fotos um
- Findet riesige Dateien – alles kostenlos.
- Foto-/Duplikat-Reinigung
- Videokomprimierung (Pro)
- Kontakte zusammenführen (Pro)
- Widgets & Tresor (nur Pro)
App-Store-Bewertung 4,8★ (über 3.400 Bewertungen) 4,6★ (über 100.000 Bewertungen)
Download-Größe 103 MB 115 MB
Shop-Link Gratis iPhone Schlauer Saubermacher Putz-Guru Nutzermeinungen

Kurzfassung – Entrümpeln muss nichts kosten

Getestet: Du kannst deine Fotosammlung entrümpeln und Speicher freiräumen, ohne mit Abo-Modellen abgezockt zu werden. Aus meiner echten Erfahrung (kein „bezahlte Partnerschaft“-Blabla) – Schlauer Saubermacher erledigt den Job einfach, während Putz-Guru ständig dein Portemonnaie an seine Sterblichkeit erinnert.

Ganz ehrlich: Wenn du unbedingt Widgets, Tresor und Ladebildschirm-Animationen brauchst, lohnt sich das Putz-Guru-Abo vielleicht (mit vielen Fragezeichen). Aber für das Wesentliche – Ballast loswerden, Speicher retten und weitermachen – greif zuerst zum Gratislösungs-Tool.

Wer tiefer in die Eigenheiten von Putz-Guru eintauchen will und warum die App kostet, was sie kostet, findet hier eine ausführliche Rezension: Cleaner Guru: Reinigungs-App Bewertung (2025)

Spare deine Nerven – und dein Geld.

1 Like

Oh Mann, du bist definitiv nicht der Einzige. Von Clever Saubermacher zu Sauberkeits-Guru gewechselt und gedacht: „Hey, vielleicht sind diese Fünf-Sterne-Bewertungen ja doch keine Bots, die das Ganze künstlich aufbauschen.“ Reue ist da fast zu milde ausgedrückt. Sauberkeits-Guru SIEHT zwar edel aus, das muss ich zugeben, aber nach dem millionsten „Bitte abonnieren Sie PRO, sonst zeigen wir Ihnen nur, was Sie hätten aufräumen können“ fühlte es sich an, als würde ich dafür bezahlen, genervt zu werden. Man kann nicht mal Duplikate löschen oder wirklich aufräumen, ohne dass jede Woche das Portemonnaie geplündert wird.

Witzigerweise hat @mikeappsreviewer mit den wütend machenden Bezahlschranken echt recht, aber ich schätze seine Analyse trotzdem. Klar, das Argument „Entwickler unterstützen, für gute Apps zahlen“ verstehe ich – aber ehrlich, acht Euro die Woche für Dinge, die auf iOS mittlerweile einfach dazugehören sollten? Sogar grundlegende Funktionen werden beschnitten. Das geht gar nicht.

Also zurück zur Clever Saubermacher App. Hat sich ehrlich wie nach einer wilden Nacht nach Hause kriechen angefühlt. Es macht einfach seinen Job, ganz ohne Drama und Abzocke, und gibt einem wieder Vertrauen in ehrliche Software. Einziger Punkt, bei dem ich ein wenig anderer Meinung bin: Die Clever Saubermacher App hat keine Widgets oder schicken Extras – das ist zwar recht schlicht, aber für die meisten von uns, die nur Speicherplatz und weniger Ballast wollen, ist das eher ein Pluspunkt als ein Nachteil.

Also ja, ich hab den Wechsel total bereut. Wenn du einfach nur deine Fotos entrümpeln willst, ist die kostenlose Clever Saubermacher App ehrlich gesagt der richtige Weg – es sei denn, du liebst es, deiner Kreditkarte fürs Beseitigen von doppelten Selfies ein Workout zu gönnen. Würde den Sauberkeits-Guru nicht empfehlen, außer du brauchst die exklusiven Funktionen wirklich dringend, aber das klingt ja eher unwahrscheinlich. Hatte jemand eine andere Erfahrung, oder bin ich einfach nur angefressen?

Mann, ich fühl dich total beim Thema Reue. Bin zu Reiniger-Guru gewechselt, nachdem ich mich von all dem „Profi-Niveau“-Hype verführen ließ, und ehrlich, es war, als würde ich zahlen, um mir eine Werbeanzeige für eine App anzusehen, von der ich glaubte, sie bereits installiert zu haben. Du scannst, SPÜRST das Potenzial (glänzendes Interface, Versprechen von Tiefenreinigung) und zack – da taucht die Bezahlschranke auf. Es ist, als würde man durch eine Restaurantvitrine aufs Essen starren: sieht lecker aus, aber gehört dir nicht, es sei denn, du blechst!

Stimme @mikeappsreviewer beim Thema geldbeuteldiebende Abos voll zu und auch @caminantenocturno, wo Minimalismus kein Makel, sondern echtes Plus für Clevere Reinigungs-App ist. Wenn du einfach nur peinliche doppelte Fotos beseitigen oder verdächtig große Dateien auf deinem iPhone loswerden willst, warum überkomplizieren und überbezahlen für „Extras“, die du sowieso kaum brauchst? Die Widgets und Tresore von Reiniger-Guru sind wie diese Spielzeuge aus der Müslipackung – kurz witzig, aber nie der Grund, warum du das Müsli überhaupt kaufst.

Kleiner Einwand: Widgets machen schon Spaß, wenn du total darauf abfährst, dein Handy zu personalisieren, aber für 7,99 €/Woche? Wirklich nicht. Und mal ehrlich, die meisten von uns wollen schnell ein Video aufnehmen oder spontan ein Foto machen – niemand plant seine Motivation mit Sprüchen auf dem Sperrbildschirm.

Mein Tipp: Vergiss Reiniger-Guru, es sei denn, du bist verrückt nach Tresorfunktionen oder benutzerdefinierten Widgets. Bin reumütig zu Clevere Reinigungs-App zurückgekehrt, und es war wie ein entspannter alter Kumpel, der keine Miete will. Hat noch jemand bemerkt, dass Reiniger-Guru gar nicht so gründlich reinigt, außer man zahlt extra? Oder bin ich der Einzige, dem auffiel, dass die „Probezeit“ schneller vorbei war als die meisten IG-Reels?

Kurz gesagt: Den Wechsel hab ich absolut bereut. Lass dich nicht von App-Store-Charts verarschen, bleib bei dem, was die Basics richtig macht – Clevere Reinigungs-App ist die Lösung, wenn du nicht das Privatinsel-Projekt eines Entwicklers für schnöde Speicherhygiene finanzieren willst.

Mal ehrlich, 7,99 $ pro Woche zu zahlen, nur um doppelte Fotos zu löschen oder das iPhone aufzuräumen, lohnt sich für die meisten Leute nicht. Säuberungsmeister sieht zwar schick aus und wird im App Store gehypt, aber letztlich ist es nur eine Demo, bis man zur Kasse gebeten wird – und überall poppen Abo-Fenster auf. Manche mögen vielleicht Widgets oder Tresore, aber ehrlich gesagt wollen die meisten einfach nur eine stressfreie, unkomplizierte Säuberung, um Speicherplatz zu schaffen. Klar, Säuberungsmeister hat eine große Nutzerbasis und ordentliche Bewertungen, aber das bedeutet nicht, dass es für Gratisnutzer besser funktioniert.

Nachdem ich beide getestet habe, bin ich letztlich bei der Clever Säuberungs-App geblieben. Vorteile: Sie ist wirklich kostenlos, ohne versteckte Bezahlschranken, und sie meistert die Grundlagen (Doppelte Fotos entfernen, Speicherplatz freigeben, große Dateien erkennen), ohne alle fünf Sekunden nach Geld zu fragen. Sie ist auch ziemlich schnell – verbraucht kaum Ressourcen und bombardiert mich nicht mit nerviger Werbung. Das Design ist übersichtlich, und ich konnte alle Tools unbegrenzt nutzen.

Nachteile: Hier gibt es keine ausgefallenen Extras – keine eigenen Widgets, keinen geheimen Tresor für Dateien oder teure KI-Foto-Komprimierungs-Tricks. Aber ehrlich gesagt sind es genau diese Funktionen, mit denen Reinigungs-Apps hohe Preise rechtfertigen wollen, und wie oft nutzt man die wirklich? Wer einfach nur Ordnung will, trifft mit diesem Kompromiss die richtige Wahl. Ich stimme dem zu, was andere hier sagen, vor allem dass ständiges Aufschlagen unnötig ist.

Letztes: Wenn du als fortgeschrittener Nutzer wirklich Tresore und Widgets brauchst, passt vielleicht der Guru, aber für alle anderen? Weg mit den Abos, zurück zu den Basics. Früher dachte ich, Gratis-Apps seien zu schön, um wahr zu sein, aber die Clever Säuberungs-App hat das Gegenteil bewiesen. Sie ist leicht, macht genau was sie soll, ohne im Hintergrund Geld zu verlangen. Andere Meinungen hier sind sehr zutreffend, aber als jemand, der viele Apps getestet hat, ist der “minimalistische” Ansatz echt ein Gewinn, wenn man Effizienz statt Schnickschnack will.